Die Schmuckgalerie noon ist wieder mit dabei!
Freitag, 4.4.2025 von 11-19 Uhr
Samstag, 5.4.2025 von 12-17 Uhr
Die fünf Schmuck-Designerinnen der Galerie- und Ateliergemeinschaft noonberlin stellen aus unter dem Motto
"small is beautiful"
Die unterschiedlichen Kollektionen der Designerinnen zeigen spielerische Veränderungen des Schmucks mit und durch Bewegung, minimale Variationen gleicher Formen, eine große Palette von Farben und Farbkombinationen und Anklänge an klassisch-romantische Motive
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: https://kunsthandwerkstage.de/berlin
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder zu unserer Jahresausstellung noon+ einladen zu können, mit Arbeiten von
Birgit Hagmann - Schmuck
Anke Hennig - Schmuck
Helmut Menzel - Keramik
Helene Scharge - Porzellan
Ruth Temur - Schmuck
Brigitte Orth - Fotografie
Öffnungszeiten im Dezember
Dienstag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
Ab einschließlich dem 23. Dezember ist die Galerie geschlossen.
Ab Mittwoch, den 8. Januar 2025 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie und euch da:
Mi - Fr 11 - 19 Uhr
Sa 12 - 17 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!
„Meine Bilder haben unterschiedliche Sujets. Mich interessieren dabei Stimmungen und Räume, die sich öffnen.“
Foto:
Brigitte Orth, Untitled 2014 / 2022, Fotografie, limitierte Auflage 10 Stück
Ausstellung ArtOrt`22 Heidelberg
Im Sommerfenster 2024 bei noonberlin gibt es dieses Jahr Arbeiten von der Niederländischen Designerin Iris Nijenhuis.
Wir freuen uns sehr, mit Iris Nijenhuis eine Designerin zu präsentieren, die mit ihrer Leidenschaft für experimentelle Formen und Strukturen eine Technik entwickelt hat, deren Potenzial sie für Schmuck und auch Objekte ausschöpft. Lasergeschnittene Puzzleteile sind die Grundlage für ihren Designprozess, mit dem sie vielfältige Kreationen, die "modular textile wearables" herstellt.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 17 Uhr
Weitere Termine gerne nach Vereinbarung unter
03061507350 oder
schmuck@noonberlin.de
Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!
SMCK On Reel has designed a special screening program for Berlin’s film loving, and highly politicized audience, and features a series of documentaries, jewelers’ portraits, experts talks and contemporary narratives. The SMCK On Reel program covers topics such as the war in Ukraine, social and intellectual crisis, climate change. The videos bear witness to the artists’ potential to reinvent themselves and reach new audiences through the medium video.
Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!
Die Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt ist wieder mit dabei!
Freitag, 5.4.2024 von 11-19 Uhr
Samstag, 6.4.2023 von 12-17 Uhr
Die fünf Schmuck-Designerinnen der Galerie- und Ateliergemeinschaft noonberlin stellen aus unter dem Motto
"Von Anfang bis Ende
Viel Design im Handwerk - viel Handwerk im Design"
Die unterschiedlichen Kollektionen der Designerinnen zeigen spielerische Veränderungen des Schmucks mit und durch Bewegung, minimale Variationen gleicher Formen, eine große Palette von Farben und Farbkombinationen und Anklänge an klassisch-romantische Motive
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: https://kunsthandwerkstage.de/berlin
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder zu unserer Jahresausstellung noon+ einladen zu können, mit Arbeiten von
Miriam Arentz - Schmuck
Astrid Eckert - Schmuck
Susanne Sous - Schmuck
Regula Stibi - Handgewebte Schals
Dietlind Wolf - Keramik
Ab einschließlich dem 24. Dezember ist die Galerie geschlossen, zu den regulären Öffnungszeiten sind wir ab Mittwoch, den 9. Januar 2024 wieder für Sie und euch da:
Mi - Fr 11 - 19 Uhr
Sa 12 - 18 Uhr (23.12.23 von 12 - 15 Uhr)
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!
Im Sommerfenster 2023 bei noon. schmuck und produkt gibt es dieses Jahr Stücke des Labels una von pilar schönborn und esra klein.
"reines arbeiten in metall ist von anfang an nicht das ding der beiden. ihr ding ist die offenheit für material und produkt. ziel ist es, eine klare linie zu entwickeln, die der formensprache von una entspricht."
Wir freuen uns, euch die minimalistischen Stücke zeigen zu können:
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine gerne nach Vereinbarung unter
03061507350 oder
schmuck@noonberlin.de
Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!
Unsere Veranstaltungen Infos hier:
Ausstellungs-Dokumentation der erhofften Ausstellung "Hoping against Hope“ von und über Nafiseh Khoshandam & Bahareh Ghaderi, beide Schmuckmacherinnen aus Iran
Lesungen von Elnaz Farahbakhsh und Nafas mehr Infos hier
Und wir freuen uns darauf, dieses Jahr wieder mit euch und vor Ort zu sein!
Die Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt ist wieder mit dabei.
Freitag, 31.3.23 von 11-19 Uhr
Samstag, 1.4.2023 von 12-18 Uhr
Die fünf Schmuck-Designerinnen der Galerie- und Ateliergemeinschaft noonberlin stellen aus unter dem Motto “Ins Blaue hinein - Über das Finden & Entdecken unerwarteter Ideen"
Die unterschiedlichen Kollektionen der Designerinnen zeigen spielerische Veränderungen des Schmucks mit und durch Bewegung, minimale Variationen gleicher Formen, eine große Palette von Farben und Farbkombinationen und Anklänge an klassisch-romantische Motive
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: https://kunsthandwerkstage.de/berlin
Wir freuen uns, dieses Jahr wieder zu unserer Jahresausstellung noon+ einladen zu können, mit Arbeiten von
Monika Jakubec - Schmuck
Laura Jungmann & Cornelius Reer - Glas
Betty Montarou - Keramik
Konstanze Prechtl - Schmuck
Katja Schlegel - Schmuck
Ab einschließlich dem 24. Dezember ist die Galerie geschlossen, zu den regulären Öffnungszeiten sind wir ab Mittwoch, den 11. Januar 2023 wieder für Sie und euch da:
Mi - Fr 11 - 19 Uhr
Sa 12 - 18 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!
Sommerausstellung 2022 bei noon. schmuck und produkt mit luftig leichten und betörend bunten textilen Halsketten der renommierten schweizer Firma Jakob Schlaepfer
Eröffnung Donnerstag 9. Juni 2022 von 17 bis 21 Uhr:
Mit Sekt und Selters stoßen wir, zur Feier des Sommers und der schönen Schmuckstücke, gerne mit Euch & Ihnen an.
Jakob Schlaepfer bereichert seit über 100 Jahren die Welt mit luxuriösen Stoffen und wunderbaren Accessoires. Ursprünglich als Stickereiunternehmen gegründet, entwickelte sich der Betrieb zu einer der modernsten Textilfirmen und arbeitet unter anderem mit Lasercut, Digitaldruck und computergesteuerten Stickmaschinen. Das Unternehmen charakterisiert sich durch die Verbindung der lokalen Kultur und Textiltradition mit zukunftsweisendem Design. Die einzigartige Kombination aus sorgfältiger Handarbeit und industrieller Fertigung führt zu einem spannenden Produkt, das durch Exklusivität und Schönheit besticht.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seit 10 Jahren haben Absolvent:innen des Studiengangs Schmuck der Fachhochschule Pforzheim die Möglichkeit, im Rahmen eines Stipendiums in der Ausstellungswerkstatt "Manufakturelle Schmuckproduktiondes Deutschen Technikmuseums in Berlin" mit historischen Techniken und Maschinen neue Designs zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit der Galerie noon präsentiert das Museum eine Auswahl dieser Arbeiten von:
Aaron Fischer, Anna Sophie Fink, Christiane Köhne, Eva Knoch, Fabian Jäger, Franziska Vogt, Frieda Dörfer, Johanna Galefske, Katharina Gisch, Lena Beigel, Liu Xin, Luisa Fastabend, Rebecca Schultze, Rosa Hirn, Satoshi Nakamura, Stephanie Hensle, Yolanda Heintze
Dezember-Öffungszeiten der Galerie:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Zwischen den Jahren bleibt die Galerie geschlossen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Lesungen im Livestream:
Roland Kretschmer liest die Titelgeschichte "Die Rückeroberung" des gleichnamigen Erzählbandes von Franz Hohler mehr Infos hier
Axel Ruoff liest aus seinem gerade beim Verlag Bibiliothek der Provinz neu erschienenen Roman "Irrblock" mehr Infos hier
Und wir freuen uns darauf, nächstes Jahr alles wieder vor Ort und gemeinsam mit euch erleben zu können!
Sommerausstellung 2020 bei noon. schmuck und produkt
Dieses Jahr sowohl in der Galerie als auch online
Bettina Götsch, Inga Klein, Vera Rhodius, Heike Walk und Vittoria Tallero
Die Stücke dieser Ausstellung werden sowohl in unserer Galerie, als auch unter "Sommerfenster" auf unserer Website gezeigt. Wir werden die Arbeiten unser Gastausstellerinnen peu à peu ausstellen und auch auf unserer website präsentieren, so dass ein Besuch real oder virtuell immer wieder Neues verspricht und sich defintiv lohnt.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Oder Sie besuchen unsere virtuelle Ausstellung unter dem Menuepunkt "Sommerfenster", dort ist eine große Auswahl der ausgestellten Stücke zu sehen - und zu erwerben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt ist wieder mit dabei.
Freitag, 3.4.2019 von 11-19 Uhr,
Samstag, 4.4.2019 von 12-18 Uhr
und zusätzlich Sonntag, den 5.4.2019 von 12-18 Uhr.
Über viele Besucher, die den vor Ort produzierten Schmuck oder auch unsere Werkstatt in Augenschein nehmen möchten, freuen wir uns.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: berlin.kunsthandwerkstage.de
Schmuck und Produkt von
UBO Ursula Bonderer, Christina Burhop, Christiane Diehl, Elgin Fischer, Monika Glöss, Claudia Hoppe, Réjane Créteau/ La Récréation, Kazuko Nishibayashi, Ulrike Poelk, Cornelius Réer, Julia Reymann, Nora Rochel, Karola Torkos, Lilli Veers, Katja Werner/ K.W.D.
Dezember-Öffungszeiten der Galerie:
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Zwischen den Jahren bleibt die Galerie geschlossen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sommerausstellung 2019 bei noon. schmuck und produkt
Bei noon. schmuck und produkt werden für zwei Monate Arbeiten der Belgischen Schmuckdesignerin Karen Vanmol zu sehen sein. Karen Vanmol ist auf ihrem Weg durch Städte und Landschaften zugleich Jägerin wie Sammlerin. All ihre Objekte sind durch Inspirationen von ihren Reisen geprägt. Dabei wählt sie ihre Formen, Farben und Sequenzen zufällig und wider der menschlichen Natur; denn der Mensch versucht immer, Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Durch störende Wiederholungen und Farbmischungen schafft Vanmol Spannungen, die ihre handgefertigten Schmuckobjekte einzigartig machen.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Barbe Maria Linke liest aus "Wege, die wir gingen, zwölf Frauen aus West‐ und Ostdeutschland geben Auskunft“ (Geest Verlag)
"Zwölf Frauen erzählen uns aus ihrem Leben, sechs stammen aus Ost‐ , sechs aus Westdeutschland. Diese Gegenüberstellung regte mich an, mir die Texte anzusehen, zu lauschen, was haben diese zwölf Frauen zu sagen? Obwohl ich es weiß, verblüffte mich erneut, wie unterschiedlich sich jedes Leben gestaltet. Hier Demokratie, dort Diktatur. Aber so einfach ist es nicht. Das bunte Leben innerhalb einer Diktatur, von dem ich aus diesem Buch erfahre, fasziniert mich." (aus dem Vorwort von Rita Süssmuth)
In den Brechungen der Lebenslinien, liegt das Aufregende und Spannende, liegt die Erkenntnis des Buches. Mit einer wunderbar leichten Hand geschrieben, zeigt es die die Vertrautheit der Autorin mit den interviewten Menschen.
Jedes Leben ähnelt Gesteinsschichten. Rotviolett, schwarz, orange. Diese Schichtenvielfalt zu zeigen, ist das Anliegen dieses Buches.
Barbe Maria Linke ist 1944 in Köslin geboren und lebt heute in Berlin. Sie schreibt Gedichte, Essays, Erzählungen, Romane. Sie sagt: Den Gedanken eine Form geben. Sie einfangen, wie einen Fisch. Den Fisch füttern, um ihn frei zu lassen.
Axel Ruoff liest aus seinem Roman „Apatit“ (Verlag Bibliothek der Provinz). Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis 2018 der A und A Kulturstiftung
Apatit, von altgriech. apatan, „täuschen, trügen“. Nicht näher bestimmte Mineraliengruppe der Klasse der Phosphate. Ermöglicht dem Organismus Wachstum, bringt jedoch im Übermaß jede Entwicklung zum Stillstand.
„Staub geht ununterbrochen auf das wüste, kolonial zerwühlte Land nieder, in das eine Frau und ein Mann nach dem fluchtartigen Verlassen des europäischen Kontinents geraten sind. In der unberechenbaren Natur, in der die Koordinaten von Zeit, Raum und Identität aufgehoben scheinen, wird die Hoffnung der Reisenden fragwürdig, sich hier aus den Zwängen ihrer Herkunft, den Beschränkungen ihrer Kultur zu befreien. Vorfälle in dem einzigen, versandenden Hotel des Ortes bleiben undurchschaubar, alles täuscht vor, etwas anderes zu sein, als es ist. Die Reisenden, die dem trügerischen, unwirtlichen Landstrich immer mehr verfallen, überlassen sich Phantasien, Erinnerungen und eigenwilligen Gewohnheiten. Und doch folgt das Unvorhergesehene und Unzumutbare ihrer Irrfahrt der Spur der Vergangenheit, der sie zu entkommen suchen …“
Axel Ruoff geboren 1971 in München, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Aix-en-Provence. Seit 2005 lebt er, nach fast einem Jahrzehnt in Marseille, wieder in Berlin. Er schreibt, dreht Filme und arbeitet als Lektor. www.axelruoff.com
www.a-und-a-kulturstiftung.de/personen_projekte/literaturpreis-2018-der-a-und-a-kulturstiftung.html
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: www.lange-buchnacht.de/2019/
Die Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt ist wieder mit dabei.
Unser Thema in diesem Jahr:
Was steckt dahinter?
Eine Ausstellung zu Gestaltungsprozessen.
In der Ausstellung zeigen wir, wie unser Schmuck entsteht - vom Traum / der Idee über Skizzen, Modelle und Prototypen zum Endprodukt.
Freitag, 5.4.2019 von 11-19 Uhr,
Samstag, 6.4.2019 von 12-18 Uhr
und zusätzlich Sonntag, den 7.4.2019 von 12-18 Uhr.
Über viele Besucher, die unsere kleine Ausstellung, den vor Ort produzierten Schmuck oder auch unsere Werkstatt in Augenschein nehmen möchten, freuen wir uns.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: berlin.kunsthandwerkstage.de
Den Welttag der Ehe hat noon. schmuck und produkt zum Anlass genommen, im Februar vier Wochen lang Antrags-, Ehe- und Freundschaftsringe in den Fokus zu stellen. Vom klassischen Trauring bis zum Exoten, vom schlichten, zarten bis zum raffinierten Antragsring, der auch als Vorsteckring getragen werden kann – mit Legierungen aus Gelbgold, Roségold, Weißgold, Silber und Platin, mit weißem Brillant oder farbigem Stein verziert. Glatte Ringe, in die eine Spiralform eingesetzt ist, oder Ringe mit unterschiedlichen, raffinierten Oberflächenstrukturen. Ungewöhnlich sind auch die organischen Ringe, die durch eine Schmiedetechnik individuell geformt und mit Brillanten verziert werden können. Dazu präsentieren wir passenden Ohr-, Hals- und Ansteckschmuck.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schmuck und Produkt von
bergnerschmidt, betonWare, UBO Ursula Bonderer, Michaela Binder, DIM26 - Die Schachtelmacher, Anja Eichler, Elgin Fischer, Gazur, Monika Glöss, Bettina Götsch, Gusswerk, Mela Halbauer, Heike Hattendorf, Gabriele Hinze, Bettina Kreb, Mia Kwon, Daja Lindner, Susanne Matsché, Helmut Menzel, Ludwig Menzel/ Annette Erlenwein, Tanja Niedermann, Ulrike Poelk, Quite Quiet, Julia Reymann, Anne Rink, Holle Schäfer, Antje Stutz, Silke Spitzer, Heike Walk und Karina Wendt
Dezember-Öffungszeiten der Galerie:
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Zwischen den Jahren bleibt die Galerie geschlossen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sommerausstellung 2018 bei noon. schmuck und produkt
Bei noon. schmuck und produkt werden für einen Monat Arbeiten des Hildesheimer Schmuckdesigners Bernhard Simon zu sehen sein.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hanna Engelmeier "Sekundäre Prozesse. Essays aus den letzten zwei Jahren" u.a.
Christian Uetz performt und liest aus seinem aktuellen Buch "Engel der Illusion". Seine Lyrik feiert die Erscheinungen und emtfaltet live ihren mitreißenden Sog.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter:
Teilnahme der Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) in Berlin 2018.
Freitag, 23.3.2018 von 11-19 Uhr,
Samstag, 24.3.2018 von 12-18 Uhr
und zusätzlich Sonntag, den 25.3.2018 von 12-18 Uhr.
Über viele Besucher, die sowohl den vor Ort produzierten Schmuck als auch unsere Werkstatt in Augenschein nehmen möchten, freuen wir uns.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: berlin.3tage-handwerk-design.de/
schmuck und produkt | ubo | ursula bonderer elgin fischer ulrike poelk monika gloess julia reymann |
+ | jesper jensen - glas jil köhn - schmuck melanie nützel - schmuck claudia schoeming - porzellan kinga sulej – schmuck |
Vernissage Donnerstag 23.11.2017 von 17 bis 22 Uhr
Ausstellung von Freitag 24.11. bis Sonntag 26.11.2017
Öffnungszeiten 11 bis 19 Uhr
Sonntag 26.11.2017 ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht
Ausgewählte Arbeiten der Gäste bleiben präsentiert bis zum 23.12.2017
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 12-18 Uhr
Zwischen den Jahren bleibt die Galerie geschlossen.
Bei noon. schmuck und produkt werden während des gesamten Julis Arbeiten der Berliner Schmuckdesignerin Miriam Arentz zu sehen sein.
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Axel Ruoff liest aus seinem neu erschienenen Buch "Schlangen schauen, Anthologie des Arabesken"
Außerdem lesen verschiedene Autor/innen zum Thema "Modern Money":
Hendrik Blumentrath, Anna Echterhölter u.a.
Lesungen von 19:30 bis 22:30 Uhr
Bar geöffnet ab 19 Uhr
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter:
www.lange-buchnacht.de/2017/
Teilnahme der Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) in Berlin 2017.
Freitag, 31.3.2017 von 11-19 Uhr,
Samstag, 1.4.2017 von 12-18 Uhr
und zusätzlich Sonntag, den 2.4.2017 von 12-18 Uhr.
Über viele Besucher, die sowohl den vor Ort produzierten Schmuck als auch unsere Werkstatt in Augenschein nehmen möchten, freuen wir uns.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: berlin.3tage-handwerk-design.de/
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Am 24.12. und 31.12. bleibt die Galerie geschlossen.
Zeitgenössisches Schmuck- und Produktdesign
Galeriewochenende der um den Oranienplatz in Kreuzberg ansässigen Schmuckgalerien
Vernissage Donnerstag 17.11.2016 von 18 bis 22 Uhr
Ausstellung von Freitag 18.11. bis Sonntag 20.11.2016
Öffnungszeiten 14 bis 20 Uhr
noon+
Fünf Gäste zeigen neue Arbeiten
schmuck und produkt | ubo | ursula bonderer elgin fischer ulrike poelk monika gloess julia reymann |
+ | alex bender – ledertaschen anja eichler – schmuck bomi lee – porzellan heike walk – schmuck hester zagt – schmuck |
Sonntag 20.11.2016 ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht
Ausgewählte Arbeiten der Gäste bleiben präsentiert bis zum 30.12.2016
zeigt Schmuck von Neva Balnikova, Sofia
Messer von Ingo Jägel, Berlin
Finissage am Sonntag den 20. November
Ab 16 Uhr: Tea & Toast
Michael Steger, Sybille Jagfeld, Gaetan Essayie, Guillaume Airiaud, Tom de Pascalis, Annelies Steen, Mila Wielusinska
Special: täglich ab 17 Uhr offene Silberschmiede-Werkstatt
Bei noon. schmuck und produkt werden während des gesamten Julis Arbeiten der Berliner Schmuckdesignerin Gabriele Hinze zu sehen sein.
Ihre Stücke bewegen sich zwischen traditionellem Goldschmiedehandwerk und experimentellem Autorenschmuck, in der Galerie wird die gesamte Bandbreite zu sehen sein:
"passing by,
from the corner of my eye
I'm getting caught on something,
a twinkle of
prettiness,
prominence in small things,
in details
often ephemeral, fugacious,
hardly visible,
at the edge of perceptibility"
Während der Ausstellung ist die Galerie geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Autor/innen-Lesung und Heftpräsentation der Zeitschrift "cargo Film/ Medien/ Kultur", mit Bert Rebhandl, Matthias Dell, Ekkehard Knörer, Cristina Nord, Cord Riechelmann, David Wagner u.a.
Lesungen von 20 bis 22 Uhr
Bar geöffnet ab 19 Uhr
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter:
www.lange-buchnacht.de/2016/
Bei noon. schmuck und produkt wird zu diesem Anlaß eine Bildprojektion gezeigt, die die Inspirationsquellen und Motivationen zu verschiedenen Schmuckstücken darstellt.
Galerie und Werkstatt sind parallel geöffnet.
Die NACHTSCHICHT 2016 – BERLIN DESIGN NIGHT macht sichtbar, wie vielschichtig, innovativ und ideenreich die Berliner Kreativlandschaft ist. Zu den Akteuren, die am 3. Juni ihre Türen für das Publikum öffnen, gehören kleine Studios und Agenturen, aber auch global agierende Design-Netzwerke. Möbel und Produktdesigner sind ebenso vertreten wie Architekturbüros, Verlage, Mode-Ateliers, Showrooms und Illustratoren.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: www.berlindesignnight.de/
Teilnahme der Schmuckgalerie noon. schmuck und produkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) in Berlin 2016.
Freitag, 1.4.2016 von 11-19 Uhr,
Samstag, 2.4.2016 von 12-18 Uhr
und zusätzlich Sonntag, den 3.4.2016 von 12-18 Uhr.
Über viele Besucher, die sowohl den vor Ort produzierten Schmuck als auch unsere Werkstatt in Augenschein nehmen möchten, freuen wir uns.
Mehr Infos zum gesamten Programm findet man unter: berlin.3tage-handwerk-design.de/
6. und 20. Dezember 2015 von 13 bis 18 Uhr
Die Jahresausstellung im Zuge von „ménage à trois“ mit weiterem Schmuckdesign, Keramik und Möbeln ist natürlich auch an diesen Tagen zu sehen.
Außerdem haben dieses Jahr am 4. Advent 12 weitere Geschäfe um den Oranienplatz geöffnet:
Mitwirkende - Karte © OpenStreetMap
Zeitgenössisches Schmuck- und Produktdesign
Galeriewochenende der um den Oranienplatz in Kreuzberg ansässigen Schmuckgalerien
Von Freitag 27.11. bis Sonntag 29.11.2015
Öffnungszeiten 11 bis 19 Uhr
Vernissage Donnerstag 26.11.2015 von 18 bis 22 Uhr
noon+
Fünf Gäste zeigen neue Arbeiten
schmuck und produkt | ubo | ursula bonderer elgin fischer ulrike poelk monika gloess julia reymann |
+ | uli biskup – schmuck till grosch – tische claudia hoppe – schmuck beate pfefferkorn & corinna garbe – schmuck brigitta schrader – porzellan |
Am Sonntag 29.11.2015 ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht
ausgewählte Arbeiten der Gäste bleiben präsentiert bis zum 30.12.2015
zeigt Schmuck von Silke Spitzer, Christian Theise, Ulrike Hamm, Daniela Trabold, Antje Stutz Spezialguest: Klaus Theuerkauf
Spezial: Tea & Toast am Sonntag den 29.11. 2015 von 12 bis 16 Uhr
Michael Steger, Sybille Jagdfeld, Gaetan Essayie, Tom de Pascalis, Guillaume Airiaud, Annelies Steen, Mila Wielusinska, Susanne Piruzram, Andrea Montelli
26.11.2015 21h30 Performance der Open Space Performunion: The White Color Guard - Hope # The Golden Triangel
29.11.2015 20h30 Konzert: Drowsy Maggies (Welt-Folk)
Am 12. Juni 2015 findet von 19 bis 24 Uhr die vierte Ausgabe der NACHTSCHICHT - BERLIN DESIGN NIGHT statt. Das Projekt von CREATE BERLIN bietet den Besuchern eine einzigartige Chance, hinter die Kulissen verschiedenster Akteure der Berliner Kreativwirtschaft zu schauen.
Neben Designstudios werden auch Agenturen, Architekturbüros, Verlage, Mode- Ateliers, Showrooms, Werkstätten und alle anderen kreativen MacherInnen und DenkerInnen teilnehmen und den Besuchern am 12. Juni spannende Einblicke in ihre Räume und Arbeiten bieten.
Die Werkstatt-Galerie noon. schmuck und produkt zeigt in ihrem Projektraum von
19 - 24 Uhr in einer Ausstellung wie Schmuck entsteht - vom Traum/ Idee über
Prototyp zum Endprodukt.
Außerdem ist der permanente Verkaufsraum geöffnet. Zu sehen sind die
vielfältigen Arbeiten der 5 Schmuckdesignerinnen, die dort aus Edelmetall,
Stahl, Gummi, Emaille und Papier hergestellt werden.
Dazu Bar & Snacks
Vom Veranstalter wird ein Shuttle-Service organisiert; der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Programmdownload (PDF)
zum Buch
Am Samstag, den 30. Mai, lädt noon. raum für gestaltung im Rahmen der langen Buchnacht in Kreuzberg zur Lesung um 19:30 und 21:30 Uhr ein.
In diesem Jahr liest Axel Ruoff aus seinem Roman „Apatit“, gerade erschienen im Verlag „Bibiliothek der Provinz“: "Staub geht ununterbrochen auf das wüste, kolonial zerwühlte Land nieder, in das eine Frau und ein Mann nach dem fluchtartigen Verlassen des europäischen Kontinents geraten sind. In der unberechenbaren Natur, in der die Koordinaten von Zeit, Raum und Identität aufgehoben scheinen, wird die Hoffnung der Reisenden fragwürdig, sich hier aus den Zwängen ihrer Herkunft, den Beschränkungen ihrer Kultur zu befreien. Vorfälle in dem einzigen, versandenden Hotel des Ortes bleiben undurchschaubar, alles täuscht vor, etwas anderes zu sein, als es ist. Die Reisenden, die dem trügerischen, unwirtlichen Landstrich immer mehr verfallen, überlassen sich Phantasien, Erinnerungen und eigenwilligen Gewohnheiten. Und doch folgt das Unvorhergesehene und Unzumutbare ihrer Irrfahrt der Spur der Vergangenheit, der sie zu entkommen suchen ...
Apatit, von altgriech. apatan, "täuschen, trügen".
Nicht näher bestimmte Mineraliengruppe der Klasse der Phosphate. Ermöglicht dem
Organismus Wachstum, bringt jedoch im Übermaß jede Entwicklung zum Stillstand.“
Nach den Lesungen werden Kurzfilme von Axel Ruoff und Yuka Oyama gezeigt. Die Videos mit dem Titel „Moderne Märchen im Berliner Untergrund“ sind 2010 entstanden. Da im Mai der nie in Betrieb genommene U-Bahnhof „Alfred-Döblin- Platz“ der U8 verfüllt wird, haben diese Filme einen durchaus aktuellen Bezug zu dem Geschehen vor unserer Tür.
Außerdem wird es wie gewohnt eine Auswahl an Getränken, sowie Kleinigkeiten zum Essen geben.
Die Galerie noon. schmuck und produkt hat zu diesem besonderen Anlass auch
länger geöffnet und freut sich über alle schmuckinteressierten Zuhörer, die
vorbeischauen.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und der Eintritt frei.
Wir freuen uns sehr auf Ihr/Euer Kommen.
Von Donnerstag 27.11. bis Sonntag 30.11.
Eröffnung Donnerstag 17 bis 22 Uhr
Während der Ausstellung täglich geöffnet von 11 bis 19 Uhr
Sonntag ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen
ausgewählte Arbeiten der Gäste bleiben präsentiert bis zum 30.12.2014
schmuck und produkt | ubo | Ursula Bonderer Elgin Fischer Ulrike Poelk Monika Gloess Julia Reymann |
+ | tzuri gueta – schmuck alexis oehler – betonware nina schäfer – schmuck lilli veers – schmuck karina wendt – glas |
Programmübersicht der Langen Buchnacht (PDF)
Vorschau des Buchcovers des Romans „Gehwegschäden“
Liebe noon-Freunde,
wir von noon. raum für gestaltung möchten wieder zur Lesung im Rahmen der langen Buchnacht in Kreuzberg einladen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 24. Mai statt und die Lesungen sind um 20.00 und 22.00 Uhr.
Dieses Mal liest Helmut Kuhn aus seinem Roman „Gehwegschäden“ (Heyne Verlag), moderiert von Christian Stahl (stahlmedien, Berlin).
Die Besonderheit ist dabei die Kombination der Lesung mit der Unterhaltungssportart Schachboxen. Dies bedeutet abwechselnd vier Minuten Schachspiel (Blitzschach) und drei Minuten Boxen im Ring. Der Gewinner oder Verlierer wird durch Schachmatt, Knockout, dem Ablauf der Schachzeit oder nach Punkten ermittelt. Der Gegner von Autor und Schachboxer Helmut Kuhn wird Christian Stahl sein.
In dem Buch „Gehwegschäden“ ist Thomas Frantz Schachboxer, Spaziergänger und freier Journalist, der schon bessere Tage gesehen hat. Auf seinen Streifzügen beobachtet er mit wachsender Wut, wie Berlin zu einem gewaltigen Spielplatz der Sinnsucher verkommt. Doch alles was man hier noch findet, sind Schilder mit der Aufschrift „Gehwegschäden“. Das Wort bedeutet, es wird hier nichts mehr repariert: Wir haben uns abgefunden.
„Gehwegschäden ist die Fortschreibung der großen Berlin-Romane von Erich Kästner, Hans Fallada, Christopher Isherwood und Alfred Döblin“ (Welt kompakt)
„Der beste Berlin-Roman seit Langem … gut beobachtet, böse, witzig und ehrlich“ (RBB)
Der Autor Helmut Kuhn lebt in Berlin. Er arbeitete bei der deutsch-jüdischen Zeitschrift Aufbau in New York und schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Stern, Focus und mare. 2002 erschien sein vielbeachtetes Romandebüt „Nordstern“. Zusammen mit Murat Kurnaz verfasste er „Fünf Jahre meines Lebens“; ein Bericht aus Guantanamo, über den John Le Carré schrieb: „Der mitfühlendste, ehrlichste und würdevollste Bericht über die Schande Guantanamo, den es je gegeben hat.“
Zur Stärkung vor und zwischen den Lesungen wird es wieder eine Auswahl an Getränken, sowie Kleinigkeiten zum Essen geben. Die Galerie noon. schmuck und produkt hat zu diesem besonderen Anlass auch länger geöffnet und freut sich über alle schmuckinteressierten Zuhörer, die vorbeischauen.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und der Eintritt frei.
Wir freuen uns sehr auf Ihr/Euer Kommen.
Von Donnerstag 28.11. bis Sonntag 1.12.
Eröffnung Donnerstag 17 bis 22 Uhr
Während der Ausstellung täglich geöffnet von 11 bis 19 Uhr
Sonntag ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen
ausgewählte Arbeiten der Gäste bleiben präsentiert bis zum 23.12.2013
schmuck und produkt | ubo | Ursula Bonderer Elgin Fischer Ulrike Poelk Monika Gloess Julia Reymann |
+ | Katrin Baumert - Foulards Nora Fiege - Schmuck Stephanie Hensle - Schmuck Leonore Jock - Schmuck Luise Trapp - Taschen |
Plakat: Paul Paetzel
noon.raum für gestaltung und Roland Kretschmer präsentieren drei Passagen aus Sebalds Roman „Austerlitz“, in dem der Erzähler von seinen Begegnungen mit Jaques Austerlitz berichtet (© Carl Hanser Verlag München).
Sebald ist heute einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Autoren. Wichtig ist die Frage nach Bedeutung und Funktion von Erinnerung und Gedächtnis in seinen Texten. Sebald widmet sich traumatisierten Menschen: Ausgewanderten, die, wie der Sebald ähnelnde Erzähler, ihr Heimatland verlassen haben und in der Fremde versuchen, sich neu zu orientieren. „Austerlitz“ gilt als Sebalds Meisterwerk.
Lesungen | 18:30 Uhr 20:30 Uhr 22:30 Uhr |
Zur Stärkung zwischendurch wird es wieder eine Auswahl an Getränken, sowie Kleinigkeiten zum Essen geben. Der Leseraum wird zudem mit einer Installation bestückt sein.
Für alle Schmuck-Interessierten ist die Galeriegemeinschaft noon.schmuck und produkt natürlich auch an diesem besonderen Tag geöffnet.
schmuck und produkt | ubo | Ursula Bonderer Elgin Fischer Ulrike Poelk Monika Gloess Julia Reymann |
+ | Miriam Arentz Marlene Beyer Wolfram Beyer Simone Gugger Christiane Köhne |
Plakat: Markus Volmer
Da die Maschine in unterschiedlichen literarischen Genres behandelt wird, stehen bei noon sowohl Kinderliteratur auf dem Tagesprogramm als auch die klassische Science Fiction, Erotisch-Surreales und zuletzt ein aktueller Cyberthriller.
17 Uhr | Philippe Fix „Serafin und seine Wundermaschine“ gelesen von Katharina Hacker |
19 Uhr |
Anne Mc Caffrey Auszüge aus „Das singende Schiff“ gelesen von Roland Kretschmer |
21 Uhr |
Alfred Jarry Auszüge aus „Der Supermann“ gelesen von Roland Kretschmer |
23 Uhr |
Daniel Suarez Auszüge aus „Daemon“ gelesen von Roland Kretschmer |
Für alle Schmuck-Interessierten ist die Galeriegemeinschaft noon.schmuck und produkt natürlich auch an diesem besonderen Tag geöffnet. Da zwei neue Gestalterinnen zum Team gestoßen sind, erwartet den Besucher ein aktuell erweitertes Spektrum mit innovativem und farbenfrohem Design.
Im Leseraum trifft der Zuhörer zudem auf eine gemeinsam realisierte Installation, welche schöne und seltsam verwandelte Schatten in den Leseraum projiziert.
Öffnungszeiten Dezember 2011 >>
von Donnerstag 10. bis Sonntag 13. November
Eröffnung Donnerstag 17 bis 21 Uhr
Freitag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr
ausgewählte Arbeiten bleiben präsentiert bis Mitte Januar 2012
Eva Fischer
Heike Hattendorff
Monika Glöss
Ulrike Poelk
Ursula Bonderer
Bettina Götsch
Denise Julia Reyten
Elgin Fischer
Inga Krause
Susanne Grossmann
Plakatentwurf: Rafael Varona
noon. raum für gestaltung und Roland Kretschmer präsentieren:
Giambattista Basile (1575 - 1632): Das Pentamerone - "Das Märchen der Märchen".
Beginnend um 15 Uhr, liest Roland Kretschmer alle zwei Stunden Auszüge aus der berühmten neapolitanischen Märchensammlung Il Pentamerone. An fünf Tagen erzählen sich zehn Frauen gegenseitig 50 Märchen - Die lustigsten davon werden von Roland Kretschmer vorgetragen. Jede Lesung dauert ca. 30 min.
Die Verwendung der im Jahre 2000 von Rudolf Schenda herausgegebenen Neuübersetzung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des C.H.Beck-Verlags.
Monika Glöss - Design und UBO-Schmuck & Gerät präsentieren am 11. und 12. Dezember ausgewählte Arbeiten beim holy.shit.shopping unser Stand befindet sich im Ausstellungsraum an der Karl-Liebknecht Strasse 11
HOLY.SHIT.SHOPPING - DIE WEIHNACHTS-SHOPPING-LOUNGE
150 Künstler und Designer verkaufen ihr Artwork und ihre Produkte
umgarnt von DJ's und Live-Acts.
11. und 12. Dezember Galerie Hopping: Spandauer Str. 2 und HBC Karl-Liebknecht Str. 9 und 11
Sa: 12 bis 22 Uhr
So: 12 bis 20 Uhr
Vom 9. bis 12. Dezember finden Sie unseren Schmuck auf der Zeughausmesse
ZEUGHAUSMESSE
DECORATIVE ARTS FAIR
Schmuck | Textil | Papier | Glas | Keramik | Metall | Leer | Holz
Verkaufsausstellung
für Angewandte Kunst & Design
am 4. dez. von 14 bis 20 uhr
wir freuen uns auf ihren besuch!
Acht GestalterInnen aus den Bereichen Schmuck-, Web-, Produktdesign und Architektur arbeiten seit einem Jahr in “noon. raum für gestaltung” in der Dresdener Straße 26 in Berlin - Kreuzberg.
Dort schliesst sich einem großzügigen Verkaufs- und Präsentationsraum ein Werkstattbereich zur Schmuck- und Produktherstellung an. Der benachbarte Arbeits- und Planungs- bereich der Architekten bietet zudem einen Freiraum für besondere Veranstaltungen wie Ausstellungen und Lesungen. 2010 hat “noon” mit der Teilnahme an der Langen Buchnacht in Kreuzberg einen Anfang gemacht und eine Lesung mit Rauminstallation zu „Alice im Wunderland“ veranstaltet.
eva fischer
heike hattendorff
monika glöss
ulrike poelk
ursula bonderer
noon. raum für gestaltung und Roland Kretschmer präsentieren eine Gesamtlesung von "Alice im Wunderland" in sechs Etappen.
Beginnend um 15 Uhr, liest Roland Kretschmer alle zwei Stunden zwei Kapitel aus „Alice im Wunderland“. Obwohl meistens als Kinderbuch bezeichnet, wird Lewis Carrolls phantastische Erzählung seit Erscheinen 1865 vor allem von Erwachsenen begeistert gelesen. Jede Lesung dauert ca. 30 Minuten, um 17 Uhr tritt Katharina Hacker (Deutscher Buchpreis 2006 für "Die Habenichtse") als Gastvorleserin auf.
Roland Kretschmer ist professioneller Rezitator und veranstaltete beispielsweise 2000/01 eine fünfmonatige Gesamtlesung von Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“. Außerdem handelt er mit burgundischen Weinen, die bei dieser Gelegenheit getrunken werden dürfen und zusammen mit kulinarischen Kleinigkeiten angeboten werden.
Die acht Gestalter von „noon“ präsentieren dem Publikum außerdem eine von Alice´s Wunderwelt inspirierte Rauminstallation und wunderbaren Schmuck.
mehr Infos unter: www.lange-buchnacht.de
05. Dezember 2009