In Feinsilber sind zwei wellenförmige Linien geprägt, der Innenring ist aus 925-Silber gefertigt.
‘wave2’ wird mit zusätzlichen, schmalen Ringen kombiniert: Silber mit farbigem Acryl, mit geschwärztem Silber, 500-Palladium, Feingold beschichtetem Silber oder Gelbgold.
Die farbigen Kombinations-Ringe sind lieferbar in: weiß und schwarz, hell-und dunkelgrün, hell-und dunkelblau, rot und orange
Handarbeit, hergestellt in Berlin
Die Ösenkette kombiniert und variiert Stahl, Gold und Silber: Die Ösen der Kette verändern sich im Lauf auf der Innenseele und bilden neue farbige Bereiche. Auch entstehen kleine Versammlungen der Kettenglieder am Verschluß der Halskette: an einer Silberkugel oder einem Kreissegment bilden sich schöne, überraschende Details ‘aus sich selbst’.
Varianten der Innenseele: feine Edelstahlschnur, transparenter Faden oder feines, farbiges Flechtband.
Das Schmuckset ‘Nelke‘ umfasst Ohrstecker, Ring und Anhänger mit feiner Kette. Das Set gehört zu der Kollektion Naturguss von Julia Reymann und kann auf Anfrage auch in Gelbgold, Weissgold oder Roségold hergestellt werden.
Collier 'Schale Duo' Elgin Fischer
Die beiden emaillierten Halbschalen aus Silber sind frei beweglich auf der diamantierten Ankerkette aufgezogen und bieten der Trägerin und dem Betrachter immer wieder neue Ansichten. Erhältlich in zwei verschiedenen Größen und vielen verschiedenen Farben.
Foto © ZeitForm Medien
Das weiche, leichte Material (EPDM) ermöglicht es, grosse Formen tragbar zu machen. Der lockenförmige Ohrschmuck nimmt beim Tragen spielerisch die Bewegung des Körpers auf. Er ist neben schwarz auch in den Farben maigrün, lichtblau, himbeerrot und rotbeige erhältlich. EPDM ist ein Ozon- und UV-beständiger synthetischer Kautschuk.
Bei der Armspange 'Kapsel Duo' aus Silber ist das schmückende, emaillierte Element gleichzeitig der raffinierte Verschluß - hergestellt in der Werkstatt von noon. schmuck und produkt.
Foto © ZeitForm Medien
Der Unikat-Anhänger aus der Serie Naturguss ist aus geschwärztem Silber, veredelt mit einer natürlich schwarzen Tahitiperle. Die verwendeten Werktechniken sind Montage und Guss.
Der Halsschmuck besteht aus Hämatit, facettiertem Türkis, Stahl- und Magnetkugeln. Neben der Trageweise als herkömmliche Kette bis hin zur Brosche stehen der Trägerin viele verschiedene Tragemöglichkeiten zur Auswahl. Auch individuelle Kundenwünsche können bei der Herstellung der Kette 'chainge' berücksichtigt werden.
Der zylinderförmige Körper der schlichten Pfeffermühle wird aus unterschiedlichen einheimischen Hölzern gedrechselt. Die starken, im Boden der Mühle eingelassenen Magnete halten den Untersatz beim Weiterreichen. Die Schale aus veredeltem Stahlblech hält den Tisch sauber und bringt mit ihrer gewölbten Form die Mühle in ein labiles Gleichgewicht. Mahlwerk: Sonderegger, Schweiz
Auf Anfrage sind Varianten mit verschiedenen Samen möglich Ein spielerisches, individuelles Geschenk, mit dem Sie zukünftige Blumen versenden können. “made in Berlin”